BIO SANDDORN AUS ÖSTERREICH

EIN ECHTER ÜBERLEBENSKÜNSTLER

Sanddorn eignet sich hervorragend für den biologischen Anbau, da das stickstofffixierende Wurzelwerk für einen lockeren, sauerstoffreichen Boden sorgt. Die weitreichenden tiefen Wurzeln verbreiten sich auch in kargen Böden, womit der Sanddorn als ideale Pflanze zur Gegensteuerung von Bodenerosion Verwendung findet.

Er kann Trockenheit, Hitze und Frost standhalten und benötigt für sein Wachstum und die Entfaltung seiner für den Menschen wertvollen Inhaltsstoffe vor allem eines – kosmische Nahrung in Form von viel Sonnenlicht.

FRUCHTBILDUNG DES SANDDORNS

Die Sanddornpflanze ist zweihäusig und besteht aus weiblichen und männlichen Sträuchern. Damit sich die Beeren bilden können, muss eine Bestäubung der weiblichen Pflanze durch die Blütenpollen der männlichen stattfinden. Da dies durch Windbestäubung erfolgt, ist eine Befruchtung von einem günstigen Pollenflug abhängig.

SCHONENDE ERNTEMETHODEN

Je nach Sorte erfolgt die Ernte der Sanddornbeeren von August bis Oktober. Sie ist äußerst aufwändig und erfordert höchste Sorgfalt und Achtsamkeit, um Beschädigungen der einzelnen Pflanzenteile zu vermeiden. Wir bei Sandicca handeln stets im Einklang mit der Natur. So erfolgen Anbau und Ernte nicht unter dem Gesichtspunkt der höchsten Ertragsmengen, sondern des optimalen Geschmacks und nachhaltiger Kultivierungsmethoden.

DIE SANDDORN BEERE

Kleine „Beere“ – große Kraft

DIE SANDDORN-BLÄTTER

Grünes Energiebündel

Sanddornfrüchte reifen im Spätsommer heran und entfalten unter dem Einfluss der Sonne ihre mannigfaltigen Substanzen – essentielle Nährstoffe für den menschlichen Körper. Die erbsengroßen, ovalen und typisch orange-roten Früchte werden im Herbst vor dem ersten Frost geerntet. Das Fruchtfleisch ist von dünn-breiiger Konsistenz und schmeckt säuerlich-aromatisch. Die kleinen Früchte haben es in sich. So ist ihr Fruchtfleisch ein wahres Kraftpaket an gesunden Inhaltsstoffen. Dies wird durch die Speicherung der Sonnenenergie gefördert, sodass der Verzehr der Sanddornbeeren besonders in der lichtarmen Zeit für eine Unterstützung der natürlichen Lebenskräfte sorgt.

Die Ernte der Sanddornblätter für die First Flush Qualität ist aufwändig und erfordert höchste Sorgfalt und Achtsamkeit. Sie werden Blatt für Blatt von Hand geerntet, um die Pflanzen nicht zu beschädigen und den vollen Erhalt der hochwertigen Substanzen sicherzustellen.

 

Die zwischen vier und acht Zentimeter langen, wechselseitig angeordneten Blätter des Sanddorns besitzen kurze Stiele und erscheinen weidenähnlich, lanzettförmig. Die graugrüne Blattoberseite besitzt einen glatten Blattrand und verläuft nach innen mit sternförmigen Härchen, während die weißliche Blattunterseite dicht mit Schildhaaren bedeckt ist. Diese regeln den Wasserhaushalt der Pflanze.

Willst du mehr WISSEN - benütze diesen Link